Flaschenpost
Flaschenpost
150 Jahre Horvath-Druck
Dienstag, 26. Oktober 2004
Unternehmen, die eine so
lange und traditionsreiche
Vergangenheit vorzuzeigen
haben wie die Firma
Horvath-Druck sind heute
in unserer schnelllebigen
Zeit sehr ungewöhnlich
geworden. Bereits seit
150 Jahren geben Setzer,
Lithographen, Drucker und
Buchbinder das Beste
ihres Könnens, damit ihre
Arbeiten zu schönen und
zweckmäßigen Druckwerken
werden. Zu Produkten,
die den modernen
Geschmack reflektieren
und teilweise auch prägen.
Mit 150 Jahren ist das
Unternehmen nicht nur ein
Stück Wirtschaftsgeschichte,
sondern ein
ebenso bedeutendes
Kapitel in der Kulturgeschichte
des Burgenlandes.
Dieses tolle Firmenjubiläum
feierte die Firma
Horvath-Druck gemeinsam
mit der Prominenz
aus Politik und Wirtschaft.
Eine erfolgreiche
Firmengeschichte
1854 war es der Ur-
Urgroßvater der heutigen
Gesch.ftsführer der die
Firma in Neusiedl am See
gründete. Leopold Rußke
baute gemeinsam mit
seiner Frau Theresia eine
eigene Buchbinderei auf.
Bald wurden seine
Arbeiten über die Grenzen
des Bezirkes
bekannt. Waren es
seinerzeit Gebetbücher,
Kalender und Traumbücher,
die auf Jahrmärkten
verkauft
wurden, so erweiterte
Rußkes Schwiegersohn
und Nachfolger Béla
Horvath die Produktpalette
um Zeitschriften,
Gesangsbücher und die
ersten kroatischen
Kalender für die Kroaten
in Westungarn und der
Slowakei. Außerdem
wurde damals die erste
Druckmaschine angeschafft
und die Firma
weiter ausgebaut. Mit
Innovation und weiteren
Investitionen konnten
auch die nächsten
Generationen die Firma
weiter ausbauen und
immer am modernsten
Stand der Zeit halten.
Heute ist es schon die
5. Generation, die die
traditionsreiche Druckerei
in bewährtem Stile
weiterführt. Dem Motto
„immer mit der Zeit zu
gehen“ scheint nun auch
die jüngste Generation
eindrucksvoll zu folgen.
Mit drei großen Investitionsphasen
1993, 1997
sowie 2003, brachten sie
den Familienbetrieb auf
den letzten Stand der
Technik.
Große
Produktpalette
Heute sind es Farbprospekte,
Broschüren,
Plakate, Ansichtskarten,
Firmendrucksorten und
vor allem Etiketten, die
die breite Produktpalette
der Firma Horvath-Druck
ausmachen.
Horvath-Druck
liefert
Storch-Etiketten
Unter der Marke Storch-
Etiketten liefert Horvath-
Druck nun schon seit
über 70 Jahren Weinetiketten.
Fand die Produktion
zu Beginn in Kleinauflagen
statt, so wurde
die Herstellung schon in
den 40er Jahren auf ca.
20 000 Etiketten pro Tag
gesteigert. Mit dem Kauf
der neuen umweltfreundlichen
Maschine
für Rollenhaftetiketten,
der „Viva 340“, hat sich
die Firma Horvath-Druck
nun auch für das 2.
Jahrtausend gewappnet.
Das Etikett
...ein Stück Papier
...die Geburtsurkunde
des Weins
...die Visitenkarte
eines Weinguts
...ein Teil
der Ausstattung
...Diskussionsstoff